Kräuterer Kathl und die moderne Kunst, August 2017
Kaiserin Maria Theresia von Österreich 300 jähriges Jubiläum, Juni 2017
Kaiserin Maria Theresia von Österreich und die Schule, Oktober 2016
Ansprache der Kaiserin Maria Theresia von Österreich, Mai 2016
Aufnahmen vom ausverkauften Musik-Kabarett „Lust am Leben“ vom 23.10.2009 im Gasteig, in der Black-Box.
Presse
Unterhaching, 24. Januar 2008
„Aus der Tiefe rufe ich Herr zu Dir!“
Mit diesem Gebetsruf des Psalmisten (Ps 130,1) war die dramatische Psalmen-Lesung überschrieben, die Frau Sylvia Steyl am Freitag, den 14. Dezember in St. Alto hielt.
Eindrucksvoll von dem Theologiestudenten Mateusz Jarzebowski auf dem Keyboard begleitet und unterstützt, gelang es beiden Künstlern, die tiefen Ebenen eines Beters in unterschiedlichen Lebenssituationen zu Gehör zu bringen und den Zuhörer dabei nicht unberührt zu lassen. Die dabei verwendete dichte und dichterische Psalmen-Übersetzung von Arnold Stadler tat ihr Übriges. So blieb auch ohne Requisiten über eine Stunde ein intensiver Spannungsbogen aufgebaut aus Stimme, (wenig) Gesten und eigeninterpretierter Musik, thematisch verknüpft durch einige neue geistliche Lieder.
Gerne empfehle ich diese Veranstaltung mit ihren authentischen Künstlern anderen Pfarrgemeinden, auch über die Konfessionen hinweg. Sie zeigt, wie das Leben der Menschen vor Gott in all seinen Dimensionen zur Sprache gebracht werden kann; sie hilft, (wieder) Zugang zum Beten zu finden. Was kann uns Besseres in der Kirche geschehen?
G.R. Willi Abt, Pfr. im Pfarrverband Unterhaching
Datum: 13.10.2008
Psalmenlesung am 10.10.2008
Sehr geehrte Frau Steyl,
ich möchte mich bei Ihnen noch mal auf diesem Weg für das Benefizkonzert am vergangenen Freitag, den 10.10.2008 recht herzlich bedanken.
Ihre Psalmenlesung hat mich und die vielen anwesenden Gäste ergriffen und tief beeindruckt. Ich habe die tiefere Bedeutung der Psalmen in einem ganz anderen Licht kennen gelernt und dabei erfahren, dass sie aktueller denn je sind. Sie regen dazu an, über seine eigene Lebensgeschichte nach zu denken, den Sinn des Lebens zu überdenken und zu begreifen. Schmerz und Leid aber auch Hoffnung sind die prägenden Pole unseres Lebens.
Ihre künstlerische Darbietung ist mit Sicherheit nicht zu übertreffen. Sie haben die Psalmen ausdrucksstark und so ergreifend vorgetragen, dass diese noch lange bei mir nachgewirkt haben. Ihre kraftvolle, emotional engagierte Ausdrucksweise fand ich sensationell.
Danke, dass Sie sich noch für uns beim Stehempfang am Ende des Konzerts Zeit genommen haben.
Mit Ihrem Konzert haben Sie eine künstlerische Brücke zwischen Katholischer Kirche, dem Förderverein Behütet Sterben und der Caritas geschlagen. Das Konzert hat die ehrenamtlichen und hauptamtlichen aus Seelsorge und Caritas Sozialarbeit mit einander verbunden.
Noch mal vielen herzlichen Dank für Ihr Engagement!
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Hilzensauer
Zentrumsleitung
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchte ich Ihnen die „Dramatische Psalmen-Lesung – Aus der Tiefe rufe ich Herr zu Dir“ von Sylvia Steyl und Mateusz Jarzebowski für Ihre Gemeinde empfehlen. Am 29.11.2008 hatten wir in der Heilandskirche eine Aufführung dieses Programms.
Nicht nur ich, sondern sicher auch die allermeisten Besucher waren tief berührt von der Eindringlichkeit und Intensität, aber auch der Professionalität der Lesung.
Es wäre sicherlich auch ein Gewinn für Ihre Gemeinde, diesem Kunstwerk aus Text, Gesang und Musik zuhören und zuschauen zu können.
Ich kann diese Veranstaltung jedenfalls uneingeschränkt weiterempfehlen.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Gottstein, Dipl. Religionspädagoge (FH)
Kempten, den 4. März 2010
Sehr geehrte Frau Steyl,
auf diesem Wege darf ich mich noch einmal ganz herzlich für Ihre Psalmenlesung „Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu Dir“ in der Basilika St. Lorenz bedanken.
Die ausgewählten Psalmentexte (mit der kraftvollen und einfühlsamen Übersetzung von A. Stadler), der dramatische Vortrag, die gesangliche Darbietung und die musikalische Begleitung ergaben eine eindrucksvolle Gesamtkomposition, in der sich die Psalmen als große Literatur für die Hörer erschlossen. Gerade auch im Namen dieser Besucher darf ich Ihnen noch einmal für diesen Abend danken, der unsere Reihe „Nachklang“ mit einem ganz eigenen Stil bereichert hat un der zugleich eine wirklich geistliche Veranstaltung war.
In diesem Sinne hoffe ich, dass diese und ähnliche Formen der geistlichen Übersetzung eine traditionellen Themas weitere Orte der Darbietung findet.
Mit den besten Grüßen
Stadtpfarrer Dr. Michael Lechner
St. Lorenz, Kempten
Termine
Aktuell keine geplanten Auftritte.
CD Bestellung
[contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]Bildergalerie
CDs
Falls Sie Interesse an einer der CDs haben kontaktieren Sie mich bitte über das Kontaktformular.
Nie war das Glück so nah
Bekannte Weihnachtslieder gesungen von Sylvia Steyl
Jingle Bells
Wort und Weise von J. PierontAdeste fideles 2:50; Lateinisches Kirchenlied. Komponist 1743 John Francis Wade
Little drummer boy
Musik und Text; K.Davis/H.Onorati/H.Simeone
O du fröhliche
Text: Johannes Daniel Falk (1768-1826) und Heinrich Holzschuher (1798-1847); Melodie nach einem Marienlied des 18. Jhdt.
Verliebt
Zum Verlieben ist diese CD, auf der Sie bekannte Musicallieder, beschwingte Operettenmelodien und gemütliche Alt-Wiener Lieder hören, die das Herz berühren.
Mondnacht is
Text und Musik: Peter Baschinsky; Textbearbeitung: Wolfgang Kader; Bearbeitung: Alois Benetka. Copyright by Karl Mayer Musikverlag, Wien; Copyright by Hermann Schneider Musikverlag K.G., Wien für alle Länder
Aus der Tiefe rufe ich Herr zu Dir
Eine dramatische Psalmenlesung mit Gesang!
Gelesen werden die Psalmentexte aus der Übersetzung von Dr. Arnold Stadler, dazu hören sie viele moderne geistliche Lieder!
Mein Ein und Alles
„Die Menschen lügen. Alle“ und andere Psalmen, übertragen von Arnold Stadler, Insel Verlag Frankfurt am Main und Leipzig, 1999. Alle Rechte vorbehalten
Herr, ich komme zu Dir
Musik: Mateusz Jarzebowski
Text und Melodie: Albert Frey, Rechte: 1992 by Hänssler-Verlag, D 71087 Holzgerlingen für Immanuel Music, Ravensburg
Von Ewigkeit zu Ewigkeit
Sie hören 12 neue geistliche Lieder!
Mystisch und gefühlvoll!
Gott voller Gnade
Text und Musik: John Wimber, Deutsche Übersetzung: Albert Frey, Originaltitel: „To seek Your face“, Copyright 1988 Mercy Publishing/Thankyou Musik, Rechte für D, A, CH und FL: Musikverlag Klaus Gerth auf CD/MC „Kommt, lasst uns singen 2“, Immanuel Lobpreisw.
Berührt von Himmel und Erde
Kurzgeschichten zum Schmunzeln, Lächeln und Nachdenken über das Wesentlichste zwischen Himmel und Erde! Zwischen den Geschichten genießen Sie meditative Musik.
Der Traum vom Samen
Quelle unbekannt
Komm Heiliger Geist erfülle uns
Musik: Thomas Bartl
Die Prophetinnen
Rebekka, Mirjam, Rut und Judit, vier Frauen aus dem Alten Testament, Prophetinnen genannt!
Sie sind Hörende, die den Ruf Gottes wahrnehmen und verstehen! Sie hören die Geschichten der vier Prophetinnen und dazu modernes geistliches Liedgut.
Judit
Frauen und Mädchen in den Geschichten der Bibel, Ingeborg Kruse, Gabriel Verlag GmbH, Wien. Verlagsgruppe Dornier GmbH, Stuttgart. Alle Rechte vorbehalten
Es juble der Himmel
Musik: Mateusz Jarzebowski
Text: J.-M. Morin, Musik: C.-E. Hauguel, Deutsche Übersetzung: Gemeinschaft Emmanuel, 1985 Gemeinschaft Emmanuel, Hörwarthstr. 3, D-80804 München, Alle Rechte vorbehalten
Dramatisch, packend und ergreifend ist dies Psalmenlesung mit Musik und Gesang! Gelesen werden hier die Texte der Psalmenübertragung von Dr. Arnold Stadler, der die Psalmen in die Sprache der Gegenwart gebracht hat.
Moderne geistliche Musik begleitet die Dramatik dieser Lesung, bei der sich die Texte und die Lieder so ineinander fügen, dass ein 50-minütiger Dialog eines Menschen zu seinem Gott entsteht.
Ein kurzer Video-Auschnitt aus dem Programm: